Icon
Aktuelles

Neues aus dem Projekt

Woche des bürgerschaftlichen Engagements 2025 Entdecken Sie, welchen Beitrag Dr. Petra Potz bei der Woche des bürgerschaftlichen Engagements geleistet hat. Mehr lesen Einsamkeit und soziale Einbindung GemEinsamkeit - VolkswagenStiftung: Symposium im Juli 2025 in Hannover bot Raum für sehr interessanten Austausch. Mehr lesen Was Wohnungsunternehmen gegen Einsamkeit tun können Mit dem Verband Sächsischer Wohnungsgenossenschaften diskutierten wir, was deren „Kümmerer" gegen Einsamkeit im Quartier tun können. Mehr lesen Aktiv gegen Einsamkeit Im BBE-Newsletter erläutern wir, dass einsamkeitsresiliente Quartiere Verbindung statt Vereinzelung fördern. Mehr lesen Reichenauer Tage Bei den 22. Reichenauer Tagen zur Bürgergesellschaft gaben wir einen Impuls zu Einsamkeit und Quartiersentwicklung. Mehr lesen Einsamkeit und das Quartier Der Fachbeitrag zeigt den Umgang mit Einsamkeit aus stadtplanerischer Perspektive auf. Mehr lesen Ins Gespräch kommen Im Interview mit der Frankfurter Rundschau stellen wir die Handlungsbedarfe für Begegnungsorte im Quartier dar. Mehr lesen Gemeinsam statt einsam – Quartiere als soziale Räume Der IBA-Stammtisch in Stuttgart brachte viele Interessierte zu einer angeregten Diskussion zusammen. Hier einige Ergebnisse. Mehr lesen Ergebnisse Das Arbeitspapier 7 zum Umgang mit Einsamkeit im Quartier ist veröffentlicht: „Einsamkeit: Wechselspiel von lokalem Engagement und hauptamtlichen Akteuren". Mehr lesen Einsamkeit und Stadtentwicklung Unser Beitrag in der Zeitschrift „Aus Politik und Zeitgeschichte“ der Bundeszentrale für politische Bildung ist verfügbar. Mehr lesen Ergebnisse Die Arbeitspapiere 4, 5 und 6 zum Umgang mit Einsamkeit im Quartier stehen zur Diskussion: „Befragungen", „Digitale Instrumente" sowie „Akteure und Instrumente: Einsamkeitsrelevante Infrastrukturen im Quartier". Mehr lesen Einsamkeit meets Stadtentwicklungspolitik Innovative Stadtentwicklungspolitik kann dazu beitragen, Einsamkeit in unseren Städten zu bewältigen und lebendige Gemeinschaften zu fördern. Ein Thema, das alle betrifft. Mehr lesen Ergebnisse Das dritte Arbeitspapier zum Umgang mit Einsamkeit im Quartier steht zur Diskussion: „Einsamkeitsrelevante Akteure und Gelegenheitsstrukturen im Quartier“. Mehr lesen Einsamkeit auf Quartiersebene erkunden Am 17.09.2024 haben wir ein Side Event beim Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik veranstaltet. Vielfältige Strategien und Ideen zu „Einsamkeit und Quartiersentwicklung“ wurden vorgestellt und diskutiert. Mehr lesen Ergebnisse Zwei Arbeitspapiere zum Umgang mit Einsamkeit im Quartier stehen zur Diskussion: „Indikatorenset Einsamkeitsgefährdete Quartiere“ und „Anforderungen und Qualitäten: Einsamkeitsrelevante Infrastrukturen im Quartier“ Mehr lesen Mit durchdachter Stadtplanung aus der Einsamkeit Hören Sie den Radiobeitrag von Vivien Leue im Deutschlandfunk zum Thema Stadtplanung und Einsamkeit, in dem wir mit einem Interviewbeitrag vertreten sind. Mehr lesen Wie die Nachbarschaft von Einsamkeit schützen? Im Interview von Maren Wilczek zeigen wir Ansätze auf, wie das Wohnhaus, die Nachbarschaft, das Quartier beeinflussen kann, wie einsam wir uns fühlen. Mehr lesen Zukunft der Stadt. Podcast zur Einsamkeit Im Podcast "Hallo Hamburg! Stadt neu bauen" der IBA Hamburg stellen wir unseren Ansatz und Erkenntnisse zu Einsamkeit und Quartiersentwicklung vor. Mehr lesen Konferenz „Gemeinsam aus der Einsamkeit“ Am 17. Juni 2024 waren wir auf dem Markt der Möglichkeiten der Konferenz "Gemeinsam aus der Einsamkeit" in Berlin - im regen Austausch dazu, wie Quartiere einsamkeitsresilient werden können. Mehr lesen Sind Quartiere gegen Einsamkeit resilient? In ihrem Fachartikel befassen sich Dr. Petra Potz und Nils Scheffler mit der Frage, wie Quartiere und Nachbarschaften sich gegen Einsamkeit wappnen können. Mehr lesen PlanerIn: Schwerpunkt Einsamkeit Das Schwerpunktheft der Zeitschrift PlanerIn „Einsamkeit. Gesellschaftliche Herausforderung und Planungsaufgabe“ zeigt in Beiträgen aus Wissenschaft und Praxis Ansätze im Umgang mit Einsamkeit auf. Mehr lesen Integrierte Stadtentwicklung und Einsamkeit Wie stehen die Themen "Einsamkeit" und "Integrierte Stadtentwicklung" zueinander? Dies betrachten Dr. Petra Potz und Nils Scheffler in der KNE-Expertise 14/2023. Mehr lesen Einsamkeits-Persona Um die vielfältigen Ursachen von Einsamkeit im Detail nachzuvollziehen, schauen Sie sich unsere Persona-Beschreibungen an. Mehr lesen Einsamkeit im Einfamilienhaus? Können Einfamilienhaussiedlungen einsam machen? Welche Faktoren erhöhen das Einsamkeitsrisiko? Mit welchen Ansätzen können Einfamilienhaussiedlungen einsamkeitsresilienter werden? Mehr lesen Einsamkeit im „Grätzl“ Am 30. November 2023 fand in Wien der 1. partizipative Kongress und Dialogtag gegen Einsamkeit in Österreich statt. Wir haben unser Projekt vorgestellt. Mehr lesen Soziale Orte und Nachbarschaften gegen Einsamkeit Wir haben im KNE-Salon des Kompetenznetzes Einsamkeit unser Projekt vorgestellt und zu Prävention und Intervention in der Quartiersentwicklung diskutiert. Mehr lesen