Die Zeitschrift „Aus Politik und Zeitgeschichte“ der Bundeszentrale für politische Bildung widmet ihre Ausgabe 52/2024 dem Schwerpunkt „Einsamkeit“. Im Beitrag „Einsamkeit und Stadtentwicklung. Neue Anforderungen an lebendige Quartiere“ (S. 48-53) berichten wir aus unserem Kooperationsprojekt: Einsamkeitsprävention erfordert eine interdisziplinäre Herangehensweise, die soziale und räumliche Aspekte vereint. Das Quartier spielt dabei als Handlungsebene eine entscheidende Rolle. Hier werden die sozialen Interaktionen gefördert und Nachbarschaften gestärkt. Der Beitrag steht als pdf zur Verfügung.

Das Schwerpunktheft ist als pdf und in gedruckter Form kostenlos bestellbar unter: Einsamkeit | bpb.de