Ergebnisse
Arbeitspapiere
Die Arbeitspapiere präsentieren Zwischenergebnisse aus dem Projekt und seinen Arbeitsgruppen und werden hier zur Diskussion gestellt. Sie können uns Ihre Anmerkungen und Kommentare zukommen lassen.

Befragungen
Im Arbeitspapier „Befragungen – Einsamkeitsgefährdete Quartiere“ zeigen wir den Einsatz von Befragungen auf, um weitergehende Erkenntnisse zur Einsamkeitssituation in einem Quartier zu erlangen und daraus Handlungsansätze ableiten zu können.
Download

Indikatorenset
Im Arbeitspapier „Indikatorenset – Einsamkeitsgefährdete Quartiere“ zeigen wir Indikatoren auf, die hinzugezogen werden können, um einsamkeitsgefährdete Quartiere zu identifizieren.
Download

Digitale Instrumente
Im Arbeitspapier „Digitale Tools zur Förderung sozialer Interaktionen und Nutzung einsamkeitsrelevanter Infrastrukturen“ befassen wir uns mit digitalen Instrumenten, die das Kennenlernen, die Nutzung und soziale Interaktionen in den einsamkeitsrelevanten Infrastrukturen im Quartier befördern können.
Download

Akteure, Verantwortlichkeiten, Instrumente: Einsamkeitsrelevante Infrastrukturen im Quartier
Im Arbeitspapier „Akteure, Verantwortlichkeiten, Instrumente: Einsamkeitsrelevante Infrastrukturen im Quartier“ zeigen wir Schlüsselakteure und deren Aufgaben für die Planung und Weiterentwicklung sowie das Betreiben einsamkeitsrelevanter Infrastrukturen auf sowie Instrumente, die ihnen dafür zur Verfügung stehen.
Download

Anforderungen und Qualitäten: Einsamkeitsrelevante Infrastrukturen im Quartier
Im Arbeitspapier „Anforderungen und Qualitäten: Einsamkeitsrelevante Infrastrukturen im Quartier“ zeigen wir gestalterische und konzeptionelle Anforderungen an Wohngebäude, den öffentlichen Raum, das Wohnumfeld sowie Begegnungsorte auf. Sie können bei Bestands- und Neubauentwicklung mitgedacht werden, um diese Infrastrukturen einsamkeitsresilienter zu gestalten.
Download

Einsamkeitsrelevante Akteure und Gelegenheitsstrukturen im Quartier
Im Arbeitspapier „Einsamkeitsrelevante Akteure und Gelegenheitsstrukturen im Quartier“ betrachten wir Akteure, die einsamkeitsgefährdeten bzw. betroffenen Personen in ihrem Lebensumfeld und Lebensalltag begegnen, sowie Gelegenheitsstrukturen mit Angeboten und Aktivitäten für die soziale Interaktion und Teilhabe auf Quartiersebene.
Download

Einsamkeit: Wechselspiel von lokalem Engagement und hauptamtlichen Akteuren
Im Arbeitspapier „Einsamkeit: Wechselspiel von lokalem Engagement und hauptamtlichen Akteuren“ gehen wir auf Schnittstellen von lokalem Engagement und hauptamtlichen Akteuren im Quartier sowie Rahmenbedingungen für lokale Bündnisse und Netzwerke gegen Einsamkeit ein.
Download
Ergebnisse

Einsamkeit-Persona
Einsamkeit kann sehr vielfältige Gründe haben. Um diese besser nachvollziehen zu können, haben wir einige Persona-Beschreibungen erstellt.